Der ILE-Nachrichten-Ticker
Mit unserem Blog behalten Sie den Überblick
Wir tragen für Sie die Informationen zusammen, die für die Entwicklung unserer Region – insbesondere für unsere 12 Kommunen – relevant sind. Helfen Sie mit, dieses kleine Nachrichtenportal mit Ihrem Bekanntenkreis zu teilen und scheuen Sie sich nicht, uns auf Themen aufmerksam zu machen, die unsere Heimatregion voranbringen können.
Jetzt mitmachen, Ideen platzieren und Köstlichkeiten gewinnen!
Sieben gute Jahre liegen hinter uns – nun ist es Zeit für neue Ideen! Machen Sie mit bei unserer …
Weiterlesen … Jetzt mitmachen, Ideen platzieren und Köstlichkeiten gewinnen!
Mehr Vielfalt für die Fränkische Schweiz: 2.000 Obstbäume dank „Streuobst für alle“
Staatsminister Thorsten Glauber würdigt das Engagement unserer 12 Kommunen
Weiterlesen … Mehr Vielfalt für die Fränkische Schweiz: 2.000 Obstbäume dank „Streuobst für alle“
ILE-Evaluierung
Die 12 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der ILE Fränkische Schweiz AKTIV auf Klausurtagung in …
Treffen der ILE-Manager und Managerinnen aus Oberfranken
Das Netzwerk zu Gast in der ILE Wirtschaftsband A9 Fränkische Schweiz
Weiterlesen … Treffen der ILE-Manager und Managerinnen aus Oberfranken
Fruchtige Experimente und Austausch in der Wohnmobillounge
Die ILE Fränkische Schweiz präsentiert die Themen Streuobst & Wohnmobiltourismus auf der …
Weiterlesen … Fruchtige Experimente und Austausch in der Wohnmobillounge
Erzähl uns die Geschichte deines Lieblingsortes
Schließe dich unserer Schreibwerkstatt an und sei Teil des Wettbewerbs der Lieblingsorte
Weiterlesen … Erzähl uns die Geschichte deines Lieblingsortes
Theaterworkshop für Jugendliche - Wir können mitbestimmen!
Jetzt anmelden zum spannenden Theaterworkshop in den Herbstferien für Jugendliche
Weiterlesen … Theaterworkshop für Jugendliche - Wir können mitbestimmen!
Leichter mit Bahn & Bike zum Walberla
Feierliche Einweihung der E-Bike-Ladestation am Bahnhof Kirchehrenbach
Bayerischer Biodiversitätspreis 2024
Würdigung unseres Engagements im Rahmen des Bayerischen Biodiversitätspreises 2024
Pflanzoffensive Streuobst
Junge Streuobstbäume richtig pflanzen lernen dank kostenlosen Kursen im Herbst 2024
Regionalbudget bringt Kultur aufs Land
Der Kinder-und Jugendzirkus Buckenhofen begeistert zum White-Dinner-Varieté
Neuauflage des Bio-Einkaufsführers
Dank des Zusammenschlusses unserer zwölf Kommunen zu einer ILE (Integrierten Ländlichen Entwicklung) …
Streuobstbäume bestellen - ab diesem Jahr digital
Im Rahmen des bayerischen Streuobstpaktes wurde das Förderprogramm „Streuobst für alle“ gestartet. …
Weiterlesen … Streuobstbäume bestellen - ab diesem Jahr digital
Regionalbudget Wettbewerb 2024
44 Projekte, zwei Filme, ein Preis Auch im Jahr 2024 krönt das Amt für Ländliche Entwicklung in …
Oberfranken feiert 101. Geburtstag der Ländlichen Entwicklung
Der Tag der offenen Tür am Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken war ein voller Erfolg. An die …
Weiterlesen … Oberfranken feiert 101. Geburtstag der Ländlichen Entwicklung
Einladung zur 1.Tourismusnacht nach Tüchersfeld
Ein Abend voller Inspiration und Networking
Weiterlesen … Einladung zur 1.Tourismusnacht nach Tüchersfeld
Fachliche Unterstützung in der Landschaftspflege
Auf interkommunalem Treffen der Bauhöfe informieren Naturparkranger und Landschaftspflegeverband …
Weiterlesen … Fachliche Unterstützung in der Landschaftspflege
Ausgezeichnetes Ebermannstadt
Ebermannstadt wurde vom Freistaat Bayern mit dem Gütesiegel "Flächenbewusste Kommune" geehrt.
Neue Schilder in den 12 ILE-Kommunen
In diesem Jahr tauchen neue Schilder am Straßenrand auf – wie hier in Unterleinleiter. Der …
Bayrischer Innovationspreis Ehrenamt
Wir sind dazu geboren, wohltätig zu sein!“ – Dieser Satz von William Shakespeare bringt den Kern …
Mikroförderprogramm für Ehrenamtliche
Vereine aufgepasst: Seid Ihr auf der Suche nach einer guten Idee, um mehr Ehrenamtliche für Euren …
Netzwerktreffen der Ländlichen Entwicklung in der Fränkischen Schweiz
Auf Einladung des Amtes für Ländliche Entwicklung Oberfranken (ALE) trafen sich die ILE-Managements …
Weiterlesen … Netzwerktreffen der Ländlichen Entwicklung in der Fränkischen Schweiz
Großer Erfolg: 2.400 Bäume dank dem Streuobstpakt
Das Ziel der Bayrischen Staatsregierung, 1 Mio. zusätzliche Streuobstbäume zu pflanzen, ist einen …
Weiterlesen … Großer Erfolg: 2.400 Bäume dank dem Streuobstpakt
Nachhaltiges Mobilitätskonzept des Landkreises Forchheim
Flexibel, zuverlässig und nachhaltig von A nach B kommen - an diesem Ziel arbeitet der Landkreis …
Weiterlesen … Nachhaltiges Mobilitätskonzept des Landkreises Forchheim
Geschichten aus der Geschichte in Unterleinleiter
Wer in Unterleinleiter auf dem beliebten Rad- und Wanderweg entlang der Hochwasserfreilegung …
Weiterlesen … Geschichten aus der Geschichte in Unterleinleiter
Neue Projektmanagerin für Wohnmobiltourismus
Seit Anfang September 2023 gibt es im Team des ILE-Managements eine neue Projektmanagerin für …
Bauhofmitarbeiter im Altbaumschnitt geschult
Zwei Schwerpunktthemen der ILE Fränkische Schweiz AKTIV sind die interkommunale Zusammenarbeit und …
Delegation zu Gast in der ILE Fränkische Schweiz AKTIV
Am 21.06.23 trafen sich Vertreter der Ämter für Ländliche Entwicklung aus Bayern sowie des …
Weiterlesen … Delegation zu Gast in der ILE Fränkische Schweiz AKTIV
Deutschlandticketverlosung und Mobilitätsstudie
Wer als Autofahrer einen Monat auf den ÖPNV umsteigen will und in einer der 12 Kommunen der ILE …
Weiterlesen … Deutschlandticketverlosung und Mobilitätsstudie
ILE-Netzwerktreffen in Oberfranken
Bereits zum 12. Mal kamen die Umsetzungsbegleiterinnen und Umsetzungsbegleiter der Integrierten …
Unser Beitrag zum Streuobstpakt
In diesem Jahr wollen die zwölf Kommunen der ILE Fränkische Schweiz AKTIV 1.200 Obstbäume fördern. …
Abschlussveranstaltung Kernwegenetzkonzept
So wie alle Straßen müssen auch ländliche Wegenetze regelmäßig ertüchtigt werden. Gerade im …
Start des Deutschlandtickets in der Fränkischen Schweiz
12 Kommunen verschenken 50 Deutschlandtickets und bitten um Teilnahme an einer Pendlerbefragung „Das …
Weiterlesen … Start des Deutschlandtickets in der Fränkischen Schweiz
Das erste Regionalbudgetprojekt 2023 ist umgesetzt
25 Kilometer Wanderwege darf der neue Wegewart der Ortsgruppe Morschreuth des Fränkische Schweiz …
Weiterlesen … Das erste Regionalbudgetprojekt 2023 ist umgesetzt
Energiesparfestival am 13. Mai
Seien Sie mit dabei, wenn sich am Samstag, 13. Mai, 11:00-17:30 Uhr in Ebermannstadt auf dem …
Mobilitätskongress in Nürnberg
Urbanes Verkehrschaos, Klima-Katastrophe, Energiekosten, steigende Erwartungen: Die Mobilität der …