Regionalbudget: Geförderte Projekte 2025

Übergabe des Regionalbudgets 2023

 

Regionalbudget 2025: Bekanntgabe der 21 Projekte, die dieses Jahr von der ILE gefördert werden

Mit 51 Anträgen wurden dieses Jahr deutlich mehr Bewerbungen eingereicht als im Vorjahr. Der Gemeindeverbund der 12 Kommunen vergibt dieses Jahr insgesamt 105.000 Euro für Kleinprojekte. Das Auswahlgremium wählte insgesamt 21 Projekte aus, die eine Förderung in Höhe von 70% der Nettokosten, maximal aber 10.000 Euro erhalten. Diese Projekte werden 2025 umgesetzt

Mithilfe der ILE Fränkischen Schweiz AKTIV können im gesamten ILE-Gebiet Treffpunkte aller Altersgruppen geschaffen und aufgewertet werden

  • Die Wasserwacht Ebermannstadt erhöht die Aufenthaltsqualität am Vereinsgebäude durch eine neue Pflasterfläche und Sitzgelegenheiten
  • Das Gemeinschaftshaus Rüssenbach St. Konrad erweitert mithilfe der Förderung die Ausstattung
  • Der Festplatz in Oberehrenbach wird um einen Stromverteiler erweitert und wird somit fit für zukünftige Feste und Veranstaltungen der ansässigen Vereine
  • Im Vereins- und Informationsgarten des OGV Leutenbach werden Sanierungsmaßnahmen zur Instandhaltung und Steigerung der Attraktivität durchgeführt
  • Die Förderung ermöglicht dem Musikverein Pretzfeld die Erweiterung der vereinsübergreifend genutzten Küche
  • Im Vereinsheim des Schützenvereins Andreas Hofer in Wiesenthau ermöglicht die Förderung die Verbesserung der Inneneinrichtung
  • Der Reit- und Fahrverein Weilersbach wird die Reitanlage als Begegnungsort aufwerten
  • Die Weilersbacher Musikanten erweitern mithilfe des Regionalbudgets ihr Raumangebot

 

Einen besonderen Fokus auf die Stärkung von Kindern, Jugendlichen und Senioren legen die folgenden Projekte, die mit dem Regionalbudget unterstützt werden

  • Das Vereins- und Jugendhaus Engelhardsberg installiert eine neue Küche
  • Der Skaterpark an der Grund- und Mittelschule Kirchehrenbach kann dank der Förderung errichtet werden
  • In Unterleinleiter kann für den interkommunalen Seniorentreff neue Ausstattung angeschafft werden
  • EBS SPIELT erhält eine Ausstattung von verleihbaren Spielmaterialien zum Jubiläum
  • Der Förderverein Höhenschwimmbad Gößweinstein steigert mit einem Sonnensegel die Attraktivität des Kleinkinderbereichs
  • Die Gemeinde Pinzberg kann dank der Förderung eine verleihbare Hüpfburg anschaffen
  • Der Waldkindergarten Streitberg kann mit einem Hochbeet sein Angebot für naturpädagogische Arbeit erweitern
  • Die Vielfaltswiese Johanna in Gößweinstein wird erweitert, unter anderem mit Imkeranzügen für Kindern

Zuletzt können 2025 mit dem Regionalbudget auch Kultur, Bildung und Historie gestärkt werden

  • Die Dampfbahn Fränkische Schweiz installiert weitere Informationstafeln zur Historie entlang der Bahnstrecke
  • In der Rüssenbacher Mühle werden mithilfe des Regionalbudgets kulturelle Veranstaltungen durchgeführt
  • Dagmar Rosenbauer druckt ein Buch zur Dokumentation der Strickmuster zur Regionaltracht der Fränkischen Schweiz
  • Die Dorfgemeinschaft Lützelsdorf kann mit der Förderung die vereinsübergreifenden Veranstaltungen stärken
  • Die Theaterkultur der Theatergruppe Weilersbach wird gefördert.

 

Im November startet die neue Antragsphase.

 

Zurück