Ein Rückblick auf den Vereinstag:

Impulse, Austausch und Vernetzungsmöglichkeiten für eine starke Vereinslandschaft in der Fränkischen Schweiz!

Was wäre, wenn der Schlüssel zu einer starken Zukunft in der Vernetzung und dem Austausch mit Gleichgesinnten liegen könnte? Der Vereinstag hat genau das bewiesen und mit über 60 engagierten Teilnehmenden ein starkes Signal für die Gemeinschaft in der Fränkischen Schweiz gesetzt.

Dank der Unterstützung des Landesnetzwerkes für bürgerschaftliches Engagement (LBE) sowie der Aller.Land-Förderung konnte das Management der beiden ILEs Fränkische Schweiz AKTIV und Rund um die Neubürg-Fränkische Schweiz zum 1. Mal dieses interaktive Vernetzungsformat anbieten.

Der Vereinstag in der Fränkischen Schweiz hat eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig Vernetzungsmöglichkeiten, Impulse und Austausch für die Zukunft der Vereinslandschaft sind. Die Atmosphäre während der Veranstaltung war durchweg positiv und inspirierend. Die Teilnehmer kamen nicht nur aus verschiedenen Vereinen, sondern auch aus unterschiedlichen Bereichen, was zu einem bunten Mix an Ideen und Perspektiven führte. Viele von ihnen schätzten vor allem, dass sie mit Gleichgesinnten ins Gespräch kommen konnten.

Diese Resonanz zeigt, dass das Interesse an Austausch und Kooperation in der Region groß ist. Die Referenten boten zahlreiche Anregungen zur Verbesserung der Vereinsarbeit und förderten den Dialog zwischen den Mitgliedern. Erik Bertram vom Netzwerk bürgerschaftliches Engagement ermutigte die Teilnehmer immer wieder durch wertvolle Impulsfragen, miteinander ins Gespräch zu kommen.

Corinna Brauer von der ILE Fränkische Schweiz AKTIV führte durchs Programm und erläuterte anhand von Best-Practice-Beispielen, welche Fördermöglichkeiten im Regionalbudget der Ländlichen Entwicklung stecken.

Die zahlreichen Impulse, die während des Tages gegeben wurden, sind unbezahlbar. Sie reichen von innovativen Ideen, die Vorstandsarbeit zu vereinfachen bis hin zu konkreten Strategien zur Verbesserung der Mitgliedergewinnung. Während der verschiedenen Workshops und Vorträge wurden folgende Themen behandelt:

  • Starthilfe für Vereinsvorstände
  • Zeitmanagement
  • Geld- und Satzungsfragen
  • Datenschutz und Bildrechte
  • Mitglieder gewinnen, begeistern und halten
  • E-Rechnung

Die Teilnehmer wurden ermutigt, neue Ideen in ihren eigenen Vereinen umzusetzen und aktiv an der Gestaltung ihrer Gemeinschaft mitzuwirken. Es wurde deutlich, dass jeder Verein seine eigene Stärke hat und durch den Austausch mit anderen profitieren kann.

Rückmeldungen von Teilnehmern wie „Ich habe so viele neue Kontakte geknüpft!“ oder „Die Ideen, die hier geteilt wurden, sind Gold wert!“ verdeutlichen die Begeisterung und das Potenzial, das in solchen Veranstaltungen steckt. Es ist klar, dass die Menschen in der Fränkischen Schweiz bereit sind, sich zu vernetzen und voneinander zu lernen. Diese Rückmeldungen sind nicht nur ermutigend, sie dienen auch als Antrieb für zukünftige Veranstaltungen. Wenn über 60 Personen zusammenkommen, um Ideen auszutauschen und sich gegenseitig zu unterstützen, ist das ein starkes Signal dafür, dass die Gemeinschaft zusammenhält und wachsen möchte.

Lasst uns diese wertvollen Kontakte nutzen und aktiv für eine starke Gemeinschaft eintreten!

 

Wer den Vereinstag verpasst hat, kann beim Landesnetzwerk Ehrenamt in Bayern weitere Weiterbildungsangebote nutzen:

https://www.ehrenamt.bayern.de/fortbildungen/kalender/

Bürgermeisterin Christiane Meyer und ILE-Managerin Corinna Brauer begrüßen die Teilnehmenden
Erik Bertram vom LBE ermutigt die Teilnehmenden, sich auszutauschen.
Der Tag diente auch der Verntzung untereinander.
Der Referent Karl Bosch zeigt, worauf es im Vereinsvorstand ankommt.
Der Sitzungssaal im Rathaus ist gut gefüllt.

Zurück