Mit Leib und Seele
Der 3. Regionale Genussmarkt zu Gast in Muggendorf
Der Genussmarkt am 21. Mai 2023 war ein voller Erfolg. Rund 35 Aussteller, drei Gasthöfe und viele Vereine haben ihre vielseitigen Produkte an verschiedenen Standorten in ganz Muggendorf präsentiert. Begleitet wurde das Ganze von einem lebendigen Programm mit Live-Bierbrauen, Live-Messerschmieden und Trachtenvorführungen sowie Bastel- und Sportangeboten für Kinder. Hier können Sie sich ein paar Impressionen von diesem wunderbaren Tag ansehen. Eine umfangreiche Bildergalerie finden Sie ››› hier.
Das war unser Programm auf der Bühne am Rathaus
11.00 Uhr | Eröffnung mit musikalischer Unterstützung des Trachtenvereins |
12.15 Uhr | „Die Glann“, Kindertanzgruppe aus Hetzles |
13.00 Uhr | Clown Wusla, Zaubershow und Ballontierspaß |
13.30 Uhr | Trachtenmodenschau von Dagmar Rosenbauer, direkt danach: Autogramme von Bierkönigin Luisa I. am Stand |
14.00 Uhr | Dadaraa, Handgemachte, lebendige, ehrliche Musik aus Mistelgau bekannt z. B. aus BR Heimat |
15.00 Uhr | Clown Wusla, Zaubershow und Ballontierspaß |
15.30 Uhr | Selbstgenähte (fränkische) Trachten, ein Augenschmaus!, Fränkische Schweiz Vereins AG Tracht |
16.00 Uhr | Ausklang mit Dadaraa, Musik aus Mistelgau |
Welche Anbieter vor Ort waren und alle Infos zum Kultur- und Kinderprogramm des Genussmarktes finden Sie hier:
Am Rathaus
Zebuhof Gath, Weilersbach
Spezialitäten vom kleinsten Rind der Welt: Currywurst vom Zeburind, geräucherte Wurstwaren, außerdem Pommes frites und Hähnchengyros – alles aus eigener Produktion und in Bio-Qualität
Biohof Beyer, Engelhardsberg
Die Raststation aus Engelhardsberg zu Gast bei uns: Familie Beyer serviert ihre beliebten Bio-Burger vom eigenen Rind sowie einen Rouladentopf nach Familienrezept
Judit Nagy, Eckental
Ungarische Langos aus der Fränkischen Schweiz
Nikl Bräu, Pretzfeld
Bierspezialitäten aus der kleinsten Handwerksbrauerei der Fränkischen Schweiz: Helles Zwickelbier, Dunkles Kellerbier, Hefeweizen, außerdem Pretzfelder Schorlen und Wasser
Mel macht Sachen!, Pottenstein
Melanie Schnabel ist vielseitig begabt und fertigt bunte Unikate aus Stoff, Holz, Glas, Keramik … außerdem: Erstes Nähen an der Nähmaschine für Kinder
Flitterkränze, Kunreuth
Dagmar Rosenbauer & Rosalie Postatny: Beratung zur Trachtenmode, Stoffe, Borten und Bänder zum Verzieren
Ortsgemeinschaft Niederfellendorf
Mit Kaffee und selbstgebackenen Kuchen sorgt die Dorfgemeinschaft für eine süße Pause
Brennerei Siebenhaar, Dietzhof
Fortsetzung des Erfolgsgetränkes „7“ (das war der Renner auf dem Genussmarkt in Reifenberg), Fränkische Brände, Geiste, Liköre, Charlemagner und Secco, Diverse Fruchtaufstriche
Familiennetzwerk Wiesenttal
Spielen, Malen, Basteln für Kinder
Im Wiesentweg
Brennerei Hack, Pinzberg
Brände, Geiste, Whiskeys und Liköre sowie frisches Holzofenbrot aus der eigenen Backstube und als Vorboten des Sommers fruchtige Erdbeeren aus eigenem Anbau.
Honigton-Imkerei Schminder, Kalchreuth
Regionaler Frühjahrsblüten- und Sommerhonig, Bienenwachskerzen, handgetöpferte Keramik für Insekten und Vögel, Propolisprodukte
Singer’s Bauernladen, Hausen
Wir lieben die fränkische Spargelsaison! Familie Singer aus Hausen bringt frischen Spargel aus eigener Landwirtschaft und eine Sauce Hollandaise im Glas gleich mit dazu.
Backteam Buckenreuth
Kirchweihgenuss auf unserem Genussmarkt: Küchla, Urrädla und Blöchla sowie kleine Schmankerl aus der Backstube zum Probieren.
Mosaik-Welt, Pretzfeld
Handgefertigte Unikate aus Keramik und Glas, zum Beispiel Tische, Tablets, Windlichter, Untersetzer, Lampen, Gartenkugeln …
Schäferei Hüttner, Bubenreuth
Webartikel aus Schurwolle (Bekleidung, Socken, Decken), Dekoartikel aus Filz, Nadelgefilztes, Schafmilchseife
Confiserie Pieger, Wiesenthau
Familie Pieger bringt ihre feinsten Pralinen mit: Von Weiß über Vollmilch hin zu Zartbitter, Himbeeren oder Trüffel, mit oder ohne Alkohol – hier findet jeder sein Pralinenglück
Gasthof zur Wolfsschlucht, Muggendorf
Pulled Pork mit Kraut im Vinschgauer Brötchen to go, Frisches fränkisches Landbier von der Brauerei Wehrfritz
Wongersch Stodl, Bieberbach
Ländliche Kultur und Handwerk aus der Fränkischen Schweiz – Informationen zum Museum Wongersch Stodl
Fränkische Schweiz Verein – AG Tracht, Streitberg
Beratung zur Trachtenmode und Informationen zu Trachtennähkursen in der Kulturscheune Morschreuth
An der Wiesent
Messerschmied Hubert Hunstein, Wiesenttal
Das Schärfte, was die Fränkische zu bieten hat! Eine Auswahl verschiedener handgeschmiedeter Messer und Schmiedevorführungen um um 14 Uhr, 15 Uhr und 16 Uhr
Brennerei Rackelmann, Egloffstein
Aus der Brennerei: Brände, Liköre, Whisky, Spirituosen. Von und mit Alpakas: Wandergutscheine, Socken, Plüschfiguren, Alpaka-Wolldünger
essArt, Ebermannstadt
Zum Grillen, Kochen oder Backen. Hier gibt es hochwertige Dips, Gewürze und Aufstriche alles ganz ohne Zusatzstoffe, Rieselhilfen und Geschmacksverstärker.
Licht-Frucht-Hof, Königsfeld
Dinkel, Marmelade, Saft, Holzarbeiten und transparente Fensterbilder …und für Kinder: aus Hafer-Körnern Flocken machen und Holzfiguren bemalen
Spvgg Neideck
Getränke, Gegrilltes, Kaffee und Kuchen … außerdem: Geschicklichkeitsübungen und Ballspiele an der neuen Fitnessanlage
Freiwillige Feuerwehr
TatüTata die Feuerwehr ist da. Besonders Kinder sind eingeladen sich die Feuerwehrautos näher anzuschauen und einmal selbst Feuerwehrmann zu spielen
Imkerverein Ebermannstadt
Hier summt es und brummt es: Imker Richard Rupprecht bringt seinen Bienenschaukasten mit. Bei ihm am Stand könnt Ihr außerdem Kerzen wickeln oder Honig kaufen, auch Blütenpollen, Propolis und Bienenwachs gehören zum Angebot.
Am Naturparkzentrum
Pretzfelder Fruchtsäfte
Was ist das Geheimnis einen guten Apfelsafts? Findet es heraus und probiert Euch durch die Säfte und Schorlen der Pretzfelder Direktäfte – ohne Konzentrat, ohne Zuckerzusatz! Für Kinder: Slush Eis aus Fruchtsäften, für alle die in Tracht kommen, gibt es ein Freigetränk!
Waldpädagogin Sibylle Appoldt, Weilersbach
„Raus in den Wald“ für Kinder: Bienenwachs-Grillanzünder, Stempelgeschichten, Nachhaltigkeitsaktionen, Mini-Workshops, etc.
Obsthof Erlwein, Kunreuth
Große Obstvielfalt köstlich verarbeitet: Hausgemachte Marmeladen und Obstbrände, Fruchtessige, Sirupe, Fruchtaufstriche. Außerdem eingelegter Käse, eingelegtes Gemüse und so manches mehr aus dem Hofladen in Ermreus.
Lillachtaler Räucherfisch, Weißenohe
Ein durch und durch nachhaltiger Genuss: Forellen und Saiblinge aus der mobilen Räucherei sowie belegte Fischbrötchen
Gesangverein Harmonie, Muggendorf
Feines für Süßmäuler: eine große Vielfalt an selbstgebackenen Kuchen und frisch gebrühter Kaffee
Biohof Schmidt, Mittelehrenbach
Köstliches von der Streuobstwiese und das in regionaler Bio-Qualität: Apfelsaft, Cider, Secco, Schaumwein, Destillate
Waldbademeisterinnen
Selbstgemachte Crêpes mit oder ohne Wiesenkräuter… und für Kinder: Postkarten gestalten mit gepressten Blättern
Vereinigung der Haus- und Hobbybrauer, Effeltrich
Mit Walter Simon: Live-Bierbrauen über dem Holzfeuer
Binghöhle Streitberg
Auf den Spuren der Erdgeschichte: Ammonitenklopfen für Kinder