Das Programm
Die ILE-Sommerferienwochen 2024
Ein Spielenachmittag im Höhenschwimmbad Gößweinstein, ein Theaterworkshop zum Thema Demokratie, perspektivisches Malen von Künstlerin Elvira Gerhäuser lernen oder unterwegs mit der Bergwacht Erlangen: „Zusammen mehr erreichen“ heißt es auch in diesem Jahr wieder für unsere Kinder- und Jugendarbeit. Gemeinsam mit unseren Jugendbeauftragen haben wir ein gemeindeübergreifendes ILE-Ferienprogramm für Sie organisiert. Infos zur Anmeldung finden Sie unter jeder Veranstaltung.
Dienstag, 30.7.2024 · 9.00 – 12.00 Uhr
Ein kreativer Vormittag mit der Künstlerin Elvira Gerhäuser
Veranstalter: Stadt Waischenfeld
Treffpunkt: Mal- und Keramik-Atelier GER-Haus, Harletzsteiner Weg 25, 91344 Waischenfeld
Thema: "Mein Ferientraum"
Wir malen mit Acrylfarben auf vorgrundierter Leinwand, die auf einen Holzrahmen aufgespannt ist (Die Maße des Bildes: 30 x 40 cm). Gerne könnt ihr vorbereitend zuhause eine Idee aufzeichnen. Diese Zeichnung werden wir dann auf die Leinwand übertragen und malerisch ausarbeiten. Euer fertiges Kunstwerk nehmt ihr nach dem Kurs gleich mit nach Hause.
Die Künstlerin Elvira Gerhäuser begeistert seit vielen Jahren Kinder und Erwachsene für die Malerei und für die Glas- und Keramikkunst in ihrem Atelier und Glasstudio in Waischenfeld. Unter ihrer Anleitung entstanden so auch die farbenfrohen Märchenbilder am Wiesentufer in der Ortsmitte. Bei diesem Kurs werden den Kindern perspektivisches Sehen sowie Licht und Schatten in ihrem Bild erklärt und sie lernen etwas von der Farbenlehre, um zufriedene Ergebnisse zu erzielen.
Alter: ab 8 Jahren
Bitte mitbringen: Kleidung anziehen, die dreckig werden darf. Gerne schon eine Idee eures "Ferientraums" aufzeichnen und mitbringen.
Kosten: 25 Euro inkl. Materialkosten
Anmeldung: über die Stadt Waischenfeld
Mittwoch, 31.07.2024 · 09.00 – 15.00 Uhr
Unterwegs mit der Bergwacht Erlangen
Veranstalter: Stadt Ebermannstadt
Treffpunkt: Veilbronn an der Diensthütte der Bergwacht Erlangen: Veilbronn 30, 91332 Heiligenstadt i.Ofr.
Wir sind unterwegs mit der Bergwacht Erlangen: Im Gebirgstragenparcours lernt ihr allerhand über Seiltechniken, Notfallmedizin, Naturschutz und vieles mehr. Nach einer kleinen Stärkung auf der Bergwachthütte geht's an den Hausfels, die Fürther Wand zum Abseilen und Toprope-Klettern (für Ausrüstung ist gesorgt). Nebenbei gibt es ein paar lustige Gruppenspiele.
Alter: 11 – 16 Jahre
Bitte mitbringen: wetterfeste und klettergeeignete Kleidung, die dreckig werden darf, Regenjacke (auch unabhängig des Wetters), festes Schuhwerk, ausreichend Getränk und Verpflegung, Sonnen- und Mückenschutz
Kosten: 5 Euro pro Person (in Bar)
Anmeldung: über das Ferienprogramm von Ebermannstadt > Programm > Sommerferien > Nr.14 Unterwegs mit der Bergwacht > in den Warenkorb legen > auf den Warenkorb klicken > Auf "hier geht's zur Anmeldung für Sommerferien" klicken
Mittwoch, 31.07.2024 · 14.00 – 17.00 Uhr
Ahoi! Spiel und Spaß im Wasser
Veranstalter: Förderverein Höhenschwimmbad Gößweinstein e. V.
Treffpunkt: Natur- und Höhenschwimmbad Gößweinstein; Schützenstraße 1; 91327 Gößweinstein
Tauche mit uns ab und erlebe einen Nachmittag voller Spiele im und neben dem Wasser. Wenn du willst, wirst du mit Hilfe von Flossen schwimmen wie ein Fisch und du lernst, über Wasser zu laufen...wie dir das gelingt, bleibt noch unsere Überraschung. Snacks und Getränke werden gestellt. Wichtig: Das sichere Schwimmen ist Teilnahmevoraussetzung und die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Ausweichtermin: 07.08.2024 (Bei schlechtem Wetter werden Sie informiert und das Programm auf den Ausweichtermin verschoben)
Alter: 8 – 14 Jahre
Bitte mitbringen: Sonnenschutz (Creme, Mütze), Handtuch, Decke zum Sitzen, Badebekleidung, Wechselbekleidung
Teilnahmegebühr: 5 €
Anmeldung: bei Barbara Haas fv-freibad@gmx.de (Tel. für etwaige Rückfragen: 01738424136). Wir schicken eine Bestätigungsmail nach eingegangener Email.
Samstag, 03.08.2024/ 07.09.2024 · 11.00 – 14.00 Uhr
Mehr Sicherheit im Wasser!
Veranstalter: Juramar Pottenstein
Treffpunkt: Hallenbad Juramar Pottenstein (10:45 Uhr)
Ein Spiel-, Spaß- und Action Kurs für Kinder die Ihre Sicherheit im Wasser verbessern wollen und/oder Spaß am Toben im Wasser haben. Wir werden verschiedene Übungen machen, z.B.: das richtige Verhalten bei Notfällen im und am Wasser, sowie Selbst- und Fremdrettung, wie ich mich verhalte, wenn jemand in Not gerät oder ich selber in Not gerate oder wie rette ich mich sicher an den Beckenrand. Aber der Spaß soll natürlich nicht zu kurz kommen und daher gibt es viele Spiele bei denen auch ganz nebenbei die Ausdauer trainiert wird. Der Kurs dauert. 3 Std. und zwischendurch gibt es eine kleine Stärkung. Bitte bringt Euch was zum Trinken mit. Für alle Kinder bis 12 Jahren, die bereits Schwimmen können (Voraussetzung). Eure Eltern bringen Euch um 10:45 Uhr ins Juramar und können Euch dann um 14 Uhr im Eingangsbereich wieder abholen. Anmeldung siehe unten. Natürlich könnt Ihr Euch auch zu beiden Terminen anmelden.
Alter: Schwimmer bis 12 Jahre
Kosten: 15 Euro inkl. Eintritt und Verpflegung
Anmeldung: Christine Trautner Tel. 0175 / 5469063 oder: babyschwimmenpottenstein@gmail.com
Samstag, 17.08.2024 · 18.00 - 22.00 Uhr
Skatenight in Leutenbach
Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Leutenbach
Treffpunkt: Raiffeisenstraße, Leutenbach
Einmal im Jahr nach Lust und Laune durch ganz Leutenbach skaten. Für Kinder und Erwachsene wird ab 18 Uhr zunächst die Raiffeisenstraße und dann von 19-22 Uhr komplett Leutenbach für eine bis zu ein kilometerlangen Rollerskating- und Inlinerstrecke gesperrt. Die Feuerwehr Leutenbach organisiert diese besondere Aktion und steht mit leckeren Cocktails und Getränken, sowie selbstgegrillten Würstchen und Steaks am Streckenrand zu Stelle.
Alter: jedes Alter
kostenlos
Sonntag, 18.08.2024 · 10.00 – 13.00 Uhr
Feuerwehrtag in Gößweinstein
Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Gößweinstein
Treffpunkt: Feuerwehr Gößweinstein, Etzdorfer Straße 12, 91327 Gößweinstein
Was sind alles Aufgaben der Feuerwehr? Wie schaut ein Feuerwehrhaus von innen aus? Was ist in einem Feuerwehrauto drin? An diesem Sonntagvormittag erforschen wir die Arbeit der Feuerwehr und werden unser Können als Feuerwehrmann oder -frau bei verschiedenen Spielen austesten.
Anmeldung: bei Michael Feiler unter 0152 31086096
Montag - Sonntag, 19.08. - 25.08.2024
NAJU-Camp
Treffpunkt: Hollfeld bei Bayreuth
Elementastisch – oder wie das Gleichgewicht der Elemente durcheinandergeriet Erde, Wasser, Luft und Feuer – sie bieten faszinierende Lebensräume, sind tief in der Kul-tur indigener Völker verankert oder stellen uns wertvolle Ressourcen wie Rohstoffe und Energie bereit. In zahlreichen spannenden Workshops und Aktionen wollen wir uns mit der Vielfalt der Elemente, aber auch mit den Folgen ihres Ungleichgewichts durch Kli-mawandel und Co. auseinandersetzen. Du kannst aus vielen verschiedenen Workshops wählen. Ein paar Highlights: Höhlenexkursion, Rauchzeichen, Feuerfotografie, Instru-mente bauen, T-Shirts batiken, Farbpigmente selber herstellen und malen, virtuelles Wasser, Einführung in die Geologie, plastisches Gestalten mit Ton, Feuermachen, Was-serraketen bauen und noch vieles mehr. Außerdem erwarten dich am Camp tolle Na-turerlebnisse, kreative und gestalterische Workshops, entspannte Lagerfeuerstimmung, eine legendäre Camp-Party und die gemeinsame Kochaktion. Auf dein Kommen freut sich ein Team von jungen und super motivierten Betreuer*innen, die das Camp in mehre-ren ehrenamtlichen Treffen das Jahr über gemeinsam planen und vorbereiten. Sei dabei und hab mit uns eine tolle Woche in den Sommerferien!
Alter: 14 - 20 Jahre
Kontakt: 09174/4775 -7651
Anmeldung: unter naju-bayern.de/camp24
Dienstag, 27.08.2024 · 13.30 – 17:30 Uhr
Wir entdecken Tiere in Unterleinleiter
Veranstalter: Mittagsbetreuung, gsl Unterleinleiter
Treffpunkt: Spielplatz am Dürrbach Unterleinleiter
Ende: Garten Familie Ott, Kindergartenstraße 10
Die Mittagsbetreuung Unterleinleiter macht sich mit den Kindern auf den Weg, Tiere in Unterleinleiter zu entdecken und kennenzulernen. Dabei werden die Bienen von Edmund Übelacker (keine Bienen-Allergie!) und die Alpakas von Christine Dorsch besucht. Bitte an entsprechende Kleidung und Schuhe denken (langärmliger, heller Pulli u. lange, helle Hose evtl. mitnehmen). Getränke und ein kleiner Snack werden gestellt.
kostenlos
Anmeldung: bei Alexandra Ott unter alexandra.ott.1971@gmail.com
Mittwoch, 28.08.2024 · 9.30 – 12:30 Uhr
Pasta und Gelato – Kochkurs beim Profi
Veranstalter: Gasthof Sponsel
Treffpunkt: Gasthof Sponsel, Oberfellendorf 2, 91346 Wiesenttal
Habt Ihr Lust darauf, Eure Nudeln selber zu machen? Dann kommt nach Streitberg-Oberfellendorf in den Gasthof Sponsel. Gemeinsam mit dem Inhaber und Küchenchef Günter Sponsel stellt Ihr Eure eigenen Nudeln her. Günther Sponsel hat in der Sterne-Gastronomie gelernt und verrät Euch seine Tipps und Tricks, wie die hausgemachte Pasta garantiert gelingt. Und für die Nachspeise lasst Ihr Eurer Fantasie freien Lauf und kreiert mit Günther Sponsel ein cremiges Eis – das schmeckt nach Sommer, Sonne und Ferien!
Alter: 10 – 16 Jahre
Teilnahmegebühr: 5 € Materialkosten
Anmeldung: über die Anmeldeplattform des Ferienprogramms von Ebermannstadt > Programm > Kreativ Workshop - Bühne frei für uns > Nr.2 Pasta und Gelato - Kochkurs beim Profi > in den Warenkorb legen > auf den Warenkorb klicken > Auf "hier geht's zur Anmeldung für Sommerferien" klicken
Montag, 02.09.2024 · 14.00 – 17.00 Uhr
Märchentheater in Kunreuth
Veranstalter: Gemeinde Kunreuth
Treffpunkt: Rathaussaal Kunreuth
In Kunreuth könnt ihr an diesem Montag eine Reise in die Theaterwelt erleben. Gemeinsam werdet ihr richtige Schauspier und wandelt euch nach Herzenslust in die unterschiedlichen Rollen aus dem Märchen „Die Sterntaler“. Kurz vor Ende um 16:30 Uhr dürft ihr eure Vorstellung dann der Familie, den Eltern und Freunden präsentieren.
Alter: 6 - 12 Jahre
kostenlos
Mitbringen: Verpflegung und Getränk, leichtes Schuhwerk (keine Crocs)
Anmeldung: bei Bernd Wohlhöfer (01522 204 1335 oder bernd.wohlhoefer@gmx.de) bis spätestens Mo., 26.08.
Mittwoch, 04.09.2024 · 14.00 – 16.30 Uhr
Schatzsuche im Maislabyrinth
Veranstalter: Gemeinde Pinzberg
Treffpunkt: Maislabyrinth Gosberg (am Ende der Bahnhofstraße in Gosberg)
Findest du den Schatz oder verläufst du dich in den Irrwegen des Maislabyrinths?! Bei der Schatzsuche im Maislabyrinth Gosberg ist Spaß und Aktion garantiert! Für Getränke und eine süße Überraschung ist gesorgt. Veranstaltung entfällt bei Regen!
Alter: ab 6 Jahren (jüngere Kinder in Begleitung eines Erwachsenen)
kostenlos
Anmeldung: Elisabeth Simmerlein (elisabeth.simmerlein@vg-gosberg.de oder WhatsApp/SMS 0176 57902520) bis Mi., 28. August 2024
Samstag, 07.09.2024 · 10:00 – 14:00 Uhr
Besuch bei den Hagenbacher Schützen
Veranstalter: Schützenverein Trubachtal Hagenbach e.V.
Treffpunkt: Schützenhaus, Hagenbach 23a
Zielen und Schießen, ist das wirklich so einfach, wie es sich viele vorstellen? Entspannung bei gleichzeitiger Aufregung? Fokus und Konzentration lassen sich üben und bilden die Basis für Zielgenauigkeit und Erfolg in dieser Sportart. Alle Jugendlichen, die sich versuchen und beweisen wollen, sind herzlich willkommen, einen Einblick in den Schießsport zu bekommen. Für Getränke und einen kleinen Mittagsimbiss ist gesorgt. Geschossen wird mit Luftgewehren.
Alter: ab 12 Jahren
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und festes Schuhwerk
kostenlos
Anmeldung: unter jugendbeauftragte@pretzfeld.de (ab 13.07.)